
© Malte Pfau
Kontakt / Impressum / Datenschutz
Offenlegung gem. E-Commerce-Gesetz, Unternehmensgesetzbuch und Mediengesetz:
Medieninhaber und Herausgeber:
Stiftung Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18
1010 Wien
Telefon: 01/513 93 30
stiftung@kindernothilfe.at
Zuständige Behörde:
Bundesministerium für Inneres – Bundes-Stiftungs- und Fondsregister.
Vorstand (Vertretungsbefugte Organe):
Dr. Robert Fenz
DI Thomas Gangl
Geschäftsleitung: Mag. Gottfried Mernyi
Verantwortlich für Spendenwerbung, Spendenverwendung und Datenschutz: Mag. Gottfried Mernyi
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:
Die Website berichtet über die weltweite, in enger Kooperation mit dem Verein Kindernothilfe Österreich durchgeführte Arbeit der Stiftung Kindernothilfe Österreich.
Die gemeinnützige Kindernothilfe-Österreich-Stiftung wurde am 22.06.2016 gegründet und im Bundes Stiftungs- und Fondregister des Bundesministeriums für Inneres eingetragen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenordnung BAO und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Redaktionssystem:
WordPress
http://www.wordpress.com/
Design und Realisierung:
sfe – kreativagentur für on- & offlinekommunikation
www.sfe.co.at
Hosting/Technik:
conova communications GmbH
ZENTRALE SALZBURG
Karolingerstraße 36A
5020 Salzburg
support@conova.com
www.conova.com
Inhaber der Markenrechte:
Kindernothilfe e.V.
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg/Deutschland
info@kindernothilfe.de
Einfacher Datenschutzhinweis gemäß Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO
Transparenz und die Wahrung Ihrer Datenschutzrechte sind uns wichtig!
Die folgende Mitteilung beschreibt wie wir [Stiftung Kindernothilfe Österreich, Dorotheergasse 18, 1010 Wien] Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
1. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Stiftung Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Telefon: +43 1 513 9330-20
E-Mail: datenschutz@kindernothilfe.at
2. Zwecke der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlagen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
a) Einwerbung von Spenden durch Neugewinnung und Rückgewinnung von Spendern*innen für Erfüllung der satzungsgemäßen Stiftungszwecke auf Grundlage von Artikel 6 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Verwaltung erfolgter Spenden auf Grundlage von Artikel 6 lit b DSGVO (Vertragserfüllung)
c) Verwaltung von Sponsor*innen auf Grundlage von Artikel 6 lit b DGVO (Vertragserfüllung)
d) Einwerbung von Sponsorenleistungen für Erfüllung der Stiftungszwecke auf Grundlage von Artikel 6 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse)
g) Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Artikel 6 lit c DSGVO iVm § 18 (8) Einkommensteuergesetz.
Die Bereitstellung von Namensdaten und Bankverbindungsdaten ist für den Abschluss der Schenkungsverträge (Spenden/Sponsorenleistungen) und auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften sowie von Geldwäschebestimmungen erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können Spenden und Sponsorenleistungen nicht entgegengenommen werden.
Die Bereitstellung von Namensdaten und Geburtsdaten ist zudem auf Grund der automatisierten Arbeitnehmerveranlagung erforderlich, sofern die/der Spender*in eine steuerliche Berücksichtigung ihrer/seiner Spenden will. Bei Nichtbereitstellung können die Spenden steuerlich nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.
3. Zweckänderungen
Personenbezogenen Daten von Spender*innen und Stifter*innen die auf vertraglicher Grundlage verarbeitet werden, werden wir auch zu Zwecken der Direktwerbung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses für die Organisationsziele verwenden.
Ihre Daten werden keinem Dritten überlassen!
4. Beschreibung des berechtigten Interesses
Personenbezogene Daten für die Zwecke der Einwerbung von Spenden, von Sponsorenleistungen und für allgemeine Werbetätigkeiten zur Erfüllung der Ziele der Organisation werden auf Grundlage des berechtigten Interesses der Organisation verarbeitet. Dadurch sollen die satzungsgemäßen Organisationziele verwirklicht werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Spendenwerbung stellt gemäß Erwägungsgrund 47 DSGVO ein berechtigtes Interesse dar, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung des berechtigten Interesses erforderlich ist und den vernünftigen Erwartungen der Betroffenen oder des Betroffenen entspricht. Die Organisation verfolgt dabei im Interesse der Öffentlichkeit liegende Ziele gemäß § 4a EStG bzw. §§ 34 ff BAO. Die Erfüllung der von der Öffentlichkeit anerkannten Organisationsziele stellen somit berechtigte Interessen dar. Die Erfüllung dieser öffentlich anerkannten Organisationsziele ist ohne Spenden nicht möglich und somit erforderlich.
Wir verarbeiten dabei personenbezogene Daten insbesondere um eine optimale Werbung zu ermöglichen, damit zielgerichtete Aktionen zur Erfüllung der Organisationsziele erfolgen können. Damit soll insbesondere auch den Interessen von Spender*innen und Sponsor*innen bestmöglich entsprochen und Streuverluste vermieden werden. Dies soll auch dafür sorgen, dass eingeworbene finanzielle Mittel im Interesse sämtlicher die Stiftung unterstützenden Personen möglichst kostensparend eingesetzt werden können.
5. Verarbeitete Datenkategorien auf Grund des berechtigten Interesses
Folgende personenbezogene Daten werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 lit f DSGVO verarbeitet
• Stammdaten
• Kontaktdaten
• Interessen
• Kommunikationshistorie
• Nachfrageverhalten
6. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln
• an den zur Verarbeitung beauftragten Verein Kindernothilfe Österreich zur Verwaltung der Daten von Spender*innen und Stifter*innen
• von uns eingesetzte IT-Dienstleister*innen
• von uns eingesetzte Dienstleister*innen/Agenturen aus dem Fundraising-Bereich
Keine Ihrer Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt.
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die unter Punkt 2 genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zudem jedenfalls so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach dem geltenden Recht sind Sie unter anderem berechtigt:
(i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten.
(ii) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies hilft insbesondere dabei, dass wir Sie künftig nicht mehr kontaktieren.
(iii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen. Die Löchsung Ihrer Daten kann erst dann erfolgen, wenn die gesetzlichen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bei einer Löschung Ihrer Daten kann zudem nicht verhindert werden, dass wir Sie künftig wieder kontaktieren.
(iv) Sie haben zudem das Recht der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung/ Spendenwerbung jederzeit zu widersprechen. Sofern Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
(v) Zudem können Sie für die Zwecke der Datenübertragbarkeit die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. sofern technisch möglich, die Übertragung auf einen anderen Verantwortlichen verlangen.
(vi) Sie haben zudem das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Kontaktdaten der österreichischen Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sämtliche Dokumente, Artikel und Fotografien auf dieser Website unterliegen dem Copyright. Jegliche Weiterverwendung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Stiftung Kindernothilfe Österreich
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Kindernothilfe keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Gemeinnützig
stiften
Die 2016 gegründete gemeinnützige Stiftung Kindernothilfe Österreich bietet engagierten Menschen, die notleidenden Kindern in aller Welt eine bessere Zukunft stiften wollen, auch individuelle Möglichkeiten.
Unser
Serviceangebot
für Sie
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Antworten auf häufige Fragen zum gemeinnützigen Stiften für Kinder in Not.
Weiterleben
in den Kindern
der Welt
Jeder Nachlass – ob groß oder klein – schenkt eine bessere Zukunft. Hier finden Sie, wie Sie Ihren Nachlass sinnvoll für Kinder in Not einsetzen können.

Kontakt
Stiftung Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18
1010 Wien
Telefon: 01/ 513 93 30-20
Fax: 01/ 513 93 30-90
stiftung@kindernothilfe.at
Bankverbindung
Erste Bank
BIC GIBAATWWXXX
IBAN AT10 2011 1828 7377 6300
Transparenz
Legal Entity Identifier Register:
391200OCRDQ74L9WAC33


Kontakt
Stiftung Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18
1010 Wien
Telefon: 01/ 513 93 30-20
Fax: 01/ 513 93 30-90
stiftung@kindernothilfe.at
Bankverbindung
Erste Bank
BIC GIBAATWWXXX
IBAN AT10 2011 1828 7377 6300
Transparenz
Legal Entity Identifier Register:
391200OCRDQ74L9WAC33


Kontakt
Stiftung Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18
1010 Wien
Telefon: 01/ 513 93 30-20
Fax: 01/ 513 93 30-90
stiftung@kindernothilfe.at
Bankverbindung
Erste Bank
BIC GIBAATWWXXX
IBAN AT10 2011 1828 7377 6300
Transparenz
Legal Entity Identifier Register:
391200OCRDQ74L9WAC33

Copyright © 2025 Stiftung Kindernothilfe Österreich - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright © 2025 Stiftung Kindernothilfe Österreich - Alle Rechte vorbehalten.